Eines ist klar: Nur mit innovativem Denken und Handeln können wir die komplexen Herausforderungen des Strukturwandels gemeinsam meistern. Dabei schaffen ein wacher Unternehmergeist und die Erweiterung technologischer Grenzen neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Region.
Unter der Prämisse “Agieren statt Reagieren” soll im Frühjahr 2022 deshalb das Innovationszentrum Entrepreneurship Center Rheinisches Revier (ECRR) mit Sitz in Hürth gegründet werden. Durch die Förderung der Innovationskultur und die Vernetzung von Start-ups und KMU wollen wir als Innovationsschmiede des Rheinlands einen positiven Beitrag zum Strukturwandel leisten.
Das Förderprogramm STARK des Bundes zielt darauf ab, den Transformationsprozess in den Kohleregionen durch Zuwendungen für nicht-investive Projekte zur Strukturstärkung zu unterstützen. Als Teil des Förderprogramms wird der ECRR durch die Unterstützung von Innovatoren bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Ideen einen Beitrag zum Aufbruch in eine grünere Zukunft leisten.
Um bleibenden Wert schaffen zu können, benötigen die meisten Startups auf ihrem Weg in den Markt externe Unterstützung in Form von Finanzierung, Know-how und Kontakten. Wir möchten deutsche, sowie auch internationale Startups bei diesen Herausforderungen unterstützen und ihnen helfen, ihr Geschäftsmodell zu optimieren, Prozesse zu skalieren und Absatzwege zu erschließen. Dazu wird unser Accelerator Programm Startups ab dem Frühjahr 2022 mit Fördergeldern aus dem STARK Förderprogramm unterstützen. Im Rahmen eines eigenen Accelerator Programms wollen wir außerdem direkt mit den Startups an den Hürden des Gründens arbeiten und so Persönlichkeiten ausbilden, die einen echten Unterschied machen.
Die Bewerbungsphase für den ersten Batch startet voraussichtlich im März 2022. Unser Ziel ist es, jährlich bis zu 90 Startups aus verschiedenen Branchen, wie unter anderem Green Tech und Sustainable Innovation, in unser Accelerator Programm aufzunehmen.
Die Vermittlung von Kontakten in die Rheinisches Industrie ist eines der zentralen Argumente, um internationale Startups an das ECRR zu binden. Durch diese gezielte Vernetzung bringt die Kooperation mit dem ECRR allerdings auch für Industrie und Mittelstand entscheidene Chancen im Wettbewerb mit sich. Hier eröffnet die unmittelbare Nähe zu neuen Innovationen nicht nur neue Wege für etablierte Unternehmen, sondern ermöglicht auch die Erschließung neuer Kooperationspartner. Vor diesem Hintergrund ist der Einbezug von Industrie und Mittelstand eine zentrale Aufgabe beim Aufbau und Betrieb des ECRR.
In unserem Makerspace möchten wir Gründern, Startups, Tüftlern, Handwerkern und Firmen einen Raum bieten, an Geschäftsideen und neuen Produktinnovationen zu arbeiten. Mit Werkzeugen und Maschinen wie unter anderem 3D-Druck, CNC Fräsen, Faserlaser, Oberflächenveredelung, Wasserstrahlschneidemaschine und vielem mehr schaffen wir optimale Voraussetzungen für neue Produktideen.
Mit dem Makerspace bieten wir nicht nur Raum für erfahrene Tüftler, sondern auch für solche, die es noch werden wollen. Mit einem breit gefächerten Workshop und Trainingsprogramm möchten wir Menschen aller Erfahrungsstände die Möglichkeit geben, die einzigartigen Möglichkeiten des Makerspace zu nutzen, um ihre Produkte zu verbessern oder ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Ob Köln, Berlin, New York, Helsinki oder Barcelona – in vielen Städten sprießen Coworking Spaces aus dem Boden. Mit gutem Recht! Gründen braucht Austausch! Genau dafür wollen wir in unserem modernen Coworking Büro in Hürth (Efferen) sorgen. Startups und Gründer haben dort die Möglichkeit, feste Büroräume und flexible Coworking Plätze zu buchen.
Startups und Gründer wachsen in einem dynamischen und kreativen Umfeld schneller und ihre Erfolgswahrscheinlichkeit steigt. Genau dieses Umfeld möchten wir für alle Gründer, Startups und Gründungsinteressierte im Rheinischen Revier schaffen. Über spannende Events, relevante Workshops, Wettbewerbe und eine Community Membership bringen wir die verschiedensten Menschen und Akteure aus dem Ökosystem zusammen. So sorgen wir nicht nur für einen regen Austausch, sondern auch für das Knüpfen von wertvollen Kontakten und Freundschaften.
August 2021
Januar 2022
Februar 2022
Oktober 2022
Tritt jetzt über das Formular in Kontakt mit uns